Datenschutz-Bestimmungen

Die von Bumper verwendeten Daten und wie wir sie sicher aufbewahren

Privat sphare

Wir überprüfen unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass wir Ihre Privatsphäre schützen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, und wenn wir dies tun, werden die Änderungen auf dieser Webseite veröffentlicht. Bumper wird Sie bei Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie nicht kontaktieren. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln, und geben sie nur für die unten aufgeführten Zwecke weiter.

Jede Erwähnung von "wir", "uns" oder -Bumper" in dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf BUMPER INTERNATIONAL LIMITED.

  • Unsere Adresse ist TOG, 1 Lyric Square, London, W6 0NB

  • Unsere Firmennummer lautet 08576711

  • Unsere Datenschutznummer lautet ZA044414

Unsere Datenschutzrichtlinie (zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen und allen anderen Dokumenten, auf die Bezug genommen wird) erklärt die Art und Weise, wie die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, von uns verwendet werden, bevor, während und/oder nachdem Sie ein Bumper-Kunde sind. In dieser Datenschutzrichtlinie bedeutet "Sie" der Kunde / die Kundin. Für die Zwecke der UK General Data Protection Regulation (UK GDPR) ist der Verantwortliche für Ihre Daten BUMPER INTERNATIONAL LIMITED. Wir verstehen, dass Ihre Privatsphäre für Sie äußerst wichtig ist. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir eine Reihe von Schritten unternommen, um sicherzustellen, dass alle persönlichen Daten, die auf dieser Website gesammelt werden, in Übereinstimmung mit der DSGVO und anderen Datenschutzgesetzen (Datenschutzgesetzgebung) sowie in Übereinstimmung mit anerkannten Grundsätzen der guten Praxis für den Umgang mit Daten verarbeitet und gepflegt werden. Diese Richtlinie erläutert die Art der Informationen, die wir über Sie speichern, wie wir diese Informationen sammeln und verwenden und wie wir Ihre Privatsphäre schützen.

1. Sicherheit

Es ist wichtig, dass wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, schützen und verwalten, und wir tun dies durch:

  • Einsatz von Cybersicherheits-Methoden wie Firewalls und Datenverschlüsselung

  • Strenge Zugangskontrollen in allen unseren Gebäuden und innerhalb unserer Computersysteme sowie die Gewährleisung, dass Dateien nur von den Mitarbeitern eingesehen werden können, die den Zugang benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen.

  • Wir schützen alle Informationen oder Daten, die Sie uns auf unserer Website zur Verfügung stellen, indem wir eine Secure Socket Layer (SSL)-Verschlüsselung verwenden. Diese trägt dazu bei, dass die Informationen privat bleiben.

  • Unsere Sicherheitssysteme erfüllen oder übertreffen die Industriestandards, und wir beobachten ständig die Entwicklungen im Internet und aktualisieren unsere Systeme, wann immer es nötig ist.

  • Leider ist der Austausch von Informationen über das Internet nicht völlig sicher und es gibt einige Risiken. Wir werden immer unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, aber kein Unternehmen kann die Sicherheit der über Websites geteilten Daten vollständig garantieren. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf Ihr eigenes Risiko weitergegeben. Sobald wir Ihre Informationen erhalten haben, werden wir mit strengen Verfahren und Sicherheitsmerkmalen versuchen, einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

  • Wenn Sie ein Passwort erstellen oder wir Ihnen eines zur Verfügung stellen, um Ihnen den Zugang zu bestimmten Teilen unserer Website zu ermöglichen, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Bitte geben Sie Ihr Passwort nicht an andere Personen weiter.

2. Sammeln von Informationen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir Informationen über Sie erhalten können:

  • Informationen, die Sie uns über unsere Websites und Anwendungen geben.

  • Informationen, die Sie uns am Telefon geben, wenn Sie mit unserem Kundenservice oder einem unserer Partner sprechen.

  • Informationen, die Sie persönlich mitteilen, wenn Sie mit einem unserer vertrauenswürdigen Partner sprechen, der sie in unser System einpflegt.

  • Informationen, die Sie uns durch andere direkte Kommunikation mit uns zur Verfügung stellen, z. B. durch eine E-Mail. Von anderen Gruppen, wie z. B. Auskunfteien und Kundendatenanbietern, die uns relevante Informationen zur Verfügung stellen, die uns bei der Überprüfung helfen, wer Sie sind und welche Kreditlinie wir Ihnen anbieten können.

Zu den Informationen, die wir über Sie sammeln, kann Folgendes gehören:

  • Vollständiger Name
  • Geburtsdatum
  • Vollständige Adresse
  • Wie lange Sie unter einer Adresse gemeldet sind
  • Angaben zur Zahlungskarte
  • Kfz-Kennzeichen
  • Außerdem können wir Anrufe zum Zweck von Qualitätsprüfungen und Mitarbeiterschulungen aufzeichnen oder überwachen. Diese Telefonaufzeichnungen können auch verwendet werden, um uns bei der Betrugsbekämpfung zu helfen.

Um eines der PayLater-Produkte von Bumper zu nutzen, müssen Sie 18 Jahre oder älter sein. Allen Personen unter 18 Jahren ist es streng untersagt, die PayLater-Produkte von Bumper zu nutzen.

3. Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verwenden Ihre Informationen, um:

  1. Um Ihnen eine möglichst reibungslose Erfahrung zu bieten sowie Sie und andere Kunden zu schützen, verwenden wir Ihre Daten, um: Datensätze von Kreditauskunfteien und Betrugspräventionsagenturen zu durchsuchen (einschließlich Informationen aus dem Ausland).
  2. Kreditentscheidungen über Sie zu treffen oder dabei zu helfen, die Kreditvergabe zu beurteilen (und die Angaben zu überprüfen, die Sie uns und anderen zur Verfügung gestellt haben). Dies geschieht mit Hilfe eines Algorithmus, der Ihre Daten mit den von Ratingagenturen und FPAs gehaltenen Informationen vergleicht (weiter unten ausführlicher erläutert).
  3. Ihr Konto, jede PayLater- oder PayNow-Transaktion, die Sie mit uns durchführen, und jede Form Ihrer Kommunikation mit uns zu verwalten.
  4. Unseren Service durch Überwachung und Analyse der für Sie erbrachten Dienstleistungen (einschließlich der Bitte um eine Bewertung Ihrer Erfahrungen als Kunde) zu verbessern.
  5. Mit Ihnen per E-Mail, SMS, Brief, Telefon oder auf andere Weise über unsere Produkte und Dienstleistungen in Kontakt zu bleiben, es sei denn, Sie teilen uns mit, dass Sie kein Marketing-Material erhalten möchten.
  6. Betrug, Geldwäsche, Terrorismus und andere Straftaten zu ermitteln, zu verhindern, aufzudecken und zu bekämpfen.
  7. Ein klareres Verständnis von Ihnen als Kunde zu entwickeln, damit wir Angebote, die für Sie von Interesse sein könnten, ermitteln, entwickeln oder verbessern können.
  8. Marktforschung, Geschäfts- und statistische Analysen durchzuführen. Anonymisierte Informationen an unabhängige externe Stellen weiterzugeben, die Forschungsarbeiten durchführen (wie z. B. Regierungsstellen und -behörden und Universitäten).
  9. Audits durchzuführen.
  10. Weitere administrative und operative Aufgaben durchzuführen, einschließlich des Testens von Systemen.
  11. Ihren Aufenthaltsort zu verfolgen, um die von Ihnen gemachten Angaben zu überprüfen.
  12. Ihre Schulden bei uns einzutreiben.
  13. Unsere regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen.
  14. Ihre Daten können gelegentlich für andere Zwecke verwendet werden, für die Sie Ihre Erlaubnis gegeben haben, sofern wir gesetzlich dazu berechtigt sind oder es im öffentlichen Interesse ist, die Daten offenzulegen.

4. Bereitstellung der Website

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

5. Kreditauskunfteien (CRAs) und Agenturen für Betrugsbekämpfung (FPAs)

Wenn Sie einen Antrag auf Nutzung des PayLater-Service von Bumper stellen, werden wird SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED Aufzeichnungen über Sie (und ggf. andere) überprüfen, die bei den folgenden Organisationen gespeichert sind:

  1. Bumper (unsere eigenen)
  2. Kreditauskunfteien (Schufa u.a.)
  3. Agenturen für Betrugsbekämpfung

Die Auskunftei, mit der SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED zusammenarbeitet, ist SCHUFA (die Kontaktdaten finden Sie unten). Die Auskunfteien stellen SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED öffentliche Informationen (einschließlich Wählerregister, Amtsgerichtsurteilen und Insolvenzen) sowie gemeinsame Kredit- und Betrugsverhütungsinformationen zur Verfügung, einschließlich Angaben zu früheren Anträgen und des Status von Konten, die Sie und Ihre Finanzpartner haben. SCHUFA wird keine Daten in das Vereinigte Königreich übertragen.

Außerdem könnte SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED gelegentlich Abfragen bei Auskunfteien und Agenturen für Betrugsbekämpfung durchführen, um unsere Geschäftsbeziehung zu Ihnen zu verwalten. Alle Informationen, die Sie bei der Beantragung der Nutzung des PayLater-Dienstes von Bumper mitteilen, werden an Auskunfteien gesendet und von diesen aufgezeichnet.

SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED und andere Organisationen können auf diese Informationen zugreifen und sie verwenden, um Betrug und Geldwäsche zu verhindern, und Auskunfteien sowie Agenturen für Betrugsbekämpfung können Ihre Informationen für statistische Analysen verwenden.

Informationen, die bei Auskunfteien und Agenturen für Betrugsbekämpfung gespeichert sind, werden an SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED und andere Organisationen weitergegeben, um (zum Beispiel):

  1. Betrug und Geldwäsche zu verhindern sowie Anträge auf Kredite, kreditbezogene oder andere Einrichtungen zu prüfen und zu beurteilen.
  2. Ihre Schulden einzutreiben und Ihren Aufenthaltsort zu verfolgen.
  3. Kreditkonten und andere Einrichtungen zu verwalten und über angemessene Kreditlimits zu entscheiden.
  4. Ihre Identität zu überprüfen.
  5. Entscheidungen über Kredite und andere Dienstleistungen für Sie, Ihre(n) Finanzpartner, Mitglieder Ihres Haushalts oder Ihr Unternehmen zu treffen.
  6. Angaben von Bewerbern und Mitarbeitern zu prüfen.
  7. Wenn Sie bei uns einen Kredit aufnehmen, geben wir Einzelheiten zu Ihrem Kredit und Ihres Umgangs damit an die Auskunfteien weiter.

Wenn Sie einen Kredit aufnehmen und diesen nicht vollständig und pünktlich zurückzahlen, erfassen die Auskunfteien Ihre bestehenden Schulden und in einigen Fällen auch die Dauer des Zahlungsverzugs.

Andere Organisationen können diese Aktualisierungen sehen, und das kann Ihre Möglichkeit, in Zukunft einen Kredit zu erhalten, beeinträchtigen. Diese Informationen können von Kreditauskundteien und Agenturen zur Betrugsbekämpfung an andere Organisationen weitergegeben werden, um ähnliche Überprüfungen durchzuführen und um Ihren Aufenthaltsort zu ermitteln sowie Schulden, die Sie bei uns haben, einzutreiben. Die Datensätze bleiben nach ihrer Schließung 6 Jahre lang gespeichert,unabhängig davon, ob ausstehende Beträge von Ihnen beglichen wurden oder ob ein Zahlungsausfall vorliegt.

Wenn Sie SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED falsche oder ungenaue Informationen geben und SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED einen begründeten Verdacht auf Betrug haben oder SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED einen Betrug feststellen, SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED dies aufzeichnen und diese Informationen auch an Agenturen zur Betrugsbekämpfung sowie andere Organisationen weitergeben, die an der Verbrechens- und Betrugsbekämpfung beteiligt sind, einschließlich Strafverfolgungsbehörden, die dann auf diese Informationen zugreifen können.

SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED und andere Organisationen können auf die von Betrugsbekämpfungsbehörden aus anderen Ländern aufgezeichneten Informationen zugreifen und diese verwenden.

Die von uns verwendete Kreditauskunftei ist SCHUFA mit Sitz in Kormoranweg 5,65201 Wiesbaden, Deutschland.

SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 lit. b und Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des SPV ASF INTERNATIONAL LIMITED oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§§ 505 a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht oder Standardvertragsklauseln vereinbart wurden, die unter www.schufa.de eingesehen werden können) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben.

Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.“

Wenn Sie weitere Fragen zu unserer Verwendung von Kreditauskunfteien oder Betrugsbekämpfungsagenturen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt@bumper.co

6. Registrierung

Für die Registrierung bei uns können Sie unsere Webseite nutzen. Die hierbei eingegebenen Daten werden sodann auf unseren Servern gespeichert und zur Durchführung von Ihren Bestellungen verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, ohne dass es für die Vertragsdurchführung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO.

7. Nutzungshistorie

Im Rahmen des Vertrages mit Ihnen verarbeiten wir auch Daten, um Ihnen bereits erfolgte Nutzungen aus der jüngeren Vergangenheit anzuzeigen und entsprechende Vorschläge für weitere Nutzungen, auch der Services von Partnern, zu unterbreiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, da die Verarbeitung für die Durchführung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags erforderlich ist.

8. E-Mail Kontakt

An verschiedenen Stellen der Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der E-Mail-Adresse selbst, statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Angebotsprozess, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

9. Internet-Cookies und wie wir sie verwenden

Wenn Sie eine Website nutzen, wird diese Sie fragen, ob Sie Cookies akzeptieren. Dies sind kleine elektronische Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Wenn Sie zustimmen, wird die Datei hinzugefügt.

Das Cookie hilft Websites, auf Ihre individuellen Präferenzen zu reagieren, indem es sich Informationen über Ihre bisherige Webnutzung merkt. Cookies ermöglichen es Websites auch, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen, was die Nutzung der Website für Sie vereinfachen kann. Auf unserer Website gibt es Cookies, die, sofern vorhanden, Ihre IP-Adresse sowie die Art des Betriebssystems und des von Ihnen genutzten Browsers aufzeichnen. Diese Informationen werden verwendet, um unsere Website zu verbessern und unseren Werbekunden mitzuteilen, wie viele Personen unsere Website besuchen.

Die Cookies, die wir verwenden, werden im Folgenden zusammen mit einer Erklärung ihrer Funktion aufgeführt. Es ist wichtig zu wissen, dass uns ein Cookie keinen Zugang zu Ihrem Computer oder zu irgendwelchen Informationen über Sie gibt, außer den Informationen, die Sie mit uns teilen möchten. Wir verwenden Cookies nicht, um sensible Informationen wie Kontonummern oder Passwörter zu speichern, nachdem Sie die Website verlassen haben, und Cookies enthalten nicht genügend Informationen, um Sie zu identifizieren.

Zusätzlich zur Verwendung von Cookies können wir auch andere Webtools verwenden, um Informationen über Ihre Surfaktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Die gesammelten Informationen sind den von Cookies gelieferten Informationen ähnlich, und wir verwenden sie für die gleichen Zwecke wie die oben genannten.

Alle Informationen, die wir mithilfe von Cookies oder Webtools sammeln, unterliegen denselben Einschränkungen und Bedingungen wie alle anderen Informationen, die wir über Sie sammeln.

Einige unserer Werbetreibenden verwenden möglicherweise auch Cookies oder Webtools, die von anderen Personen wie Werbeagenturen oder den Unternehmen, auf die sich die betreffenden Anzeigen beziehen, gesetzt werden. Wir haben keinen Zugriff auf Informationen, die auf diese Weise gesammelt werden könnten. Wenn Sie Bedenken haben, sollten Sie den Werbetreibenden für weitere Informationen kontaktieren.

Die Privacy and Electronic Communications (EC Directive) (Amendment) Regulations 2011 besagen, dass Cookies nur dann verwendet werden dürfen, wenn der Benutzer dem eindeutig zugestimmt hat. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies abzulehnen. Wenn Sie unsere Verwendung von Cookies nicht akzeptieren oder Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, können Sie unsere Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen, da einige Teile der Website die Informationen in Cookies benötigen, um wie vorgesehen zu funktionieren.

Wenn Sie zum ersten Mal auf unsere Website zugreifen, informieren wir Sie in einer Benachrichtigung über die von uns verwendeten Cookies. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, werten wir dies als Zustimmung zu unserer Verwendung von Cookies.

10. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Google Inc. in den USA hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäß dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt aufgrund einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

11. Google Webfonts

Wir nutzen "Google Web Fonts", ein Verzeichnis von verschiedenen Schriftarten, zur einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung der textlichen Inhalte auf unserer Website. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Beim Besuch unserer Website werden die Schriften von einem Google-Server nachgeladen, so erreichen wir unter anderem schnellere Ladezeiten und auch ein besseres Google-Ranking.

Bei jedem Besuch unserer Website werden in diesem Zuge auch folgenden Daten an Google übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Spracheinstellungen
  • Bildschirmauflösung des Browsers
  • Version des Browsers und Name des Browsers

Google kann Ihre Daten an Server weltweit übermitteln. Davon sind auch Standorte in Länder ohne angemessenen Datenschutzniveau betroffen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenverwendung durch Google finden Sie hier: Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen unter:https://adssettings.google.com/authenticated.

Rechtsgrundlage zur Nutzung von "Google Web Fonts" ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben beschriebenen verfolgten Zwecken, also einheitliche und ansprechende Darstellung sowie schnellere Ladezeiten und besseres Suchmaschinen- Ranking.

12. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter:https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Durch die Einbindung von Google Analytics verfolgen wir den Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und hierauf reagieren zu können. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.


Widerrufsrecht

Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung unter kontakt@bumper.co jederzeit, ohne Angabe eine Begründung widerrufen.

13. Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Der Einsatz von Hotjar setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie-Banner eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.

Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.

14. Zahlungsanbieter Google Pay

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Google Pay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com (im Folgenden “Google Pay”). Wenn Sie die Bezahlung via GooglePay auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an GooglePay übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an GooglePay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Weitere Details zur Zahlung mit Google Pay entnehmen Sie folgenden Links:

https://pay.google.com/about/

https://payments.google.com/legaldocument?family=0.privacynotice&hl=de

https://pay.google.com/intl/de_de/about/terms/

15. Zahlungsanbieter Apple Pay

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Apple Pay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, Telefon: +1 408 996 1010, in Europa vertreten durch Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland, contactus.de@euro.apple.com, Registrierungsnummer: 470672, Eingetragen beim Handelsregister in Irland, USt-IdNr.: DE 27946362, (im Folgenden “Apple Pay”). Wenn Sie die Bezahlung via Apple Pay auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Apple Pay übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an Apple Pay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Weitere Details zur Zahlung mit Apple Pay entnehmen Sie folgenden Links:

https://support.apple.com/de-de/HT201469

https://support.apple.com/de-de/HT203027

https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

https://www.apple.com/de/privacy/

16. ipinfo

Wir nutzen auf unserer Website den Service "ipinfo" der Firma IDB LLC, 5616 49th Ave SW, Seattle, 98136, USA, um anhand der IP-Adresse die Website automatisch in der besten Sprachversion auszugeben. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Mehr zum Datenschutz bezüglich des Service "ipinfo" finden Sie hier:https://ipinfo.io/privacy-policy.

17. TrustPilot

Wir nutzen das Bewertungsprotal Trustpilot, das von TrustPilot A/S, Pilestraede 58, 5th floor, 1112 Kopenhagen, Dänemark betrieben wird. Um unseren Service ständig zu verbessern, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, uns über dieses unabhängige Portal zu bewerten, ohne dass wir dies in irgendeiner Weise beeinflussen können. Es wird für jeden Abschluss bzw. Vertrag, die über uns und unsere Internetseite erfolgt, eine Einladung generiert, eine Bewertung abzugeben. Zu diesem Zweck werden Ihr Name, Vorname, Emailadresse und eine Referenznummer (für die eindeutige Zuordnung) an Trustpilot übermittelt. Diese Daten werden von Trustpilot weder selbst genutzt noch an Dritte weitergegeben. Eine Bewertung unseres Unternehmens kann auf der Seitehttps://www.trustpilot.com/review/bumper.co.uk durchgeführt werden.

Die Verifizierung der Bewertung erfolgt dabei auf Basis der Referenznummer. Die Abgabe einer Bewertung ist freiwillig. Für die Abgabe einer Bewertung bzw. die Erfassung eines Kundenfeedbacks ist die Anlage/Eröffnung eines Nutzerprofiles bei Trustpilot erforderlich. Neben einer Bewertung für das einladende Unternehmen können dann auch Bewertungen für jedes beliebige Unternehmen auf dem Bewertungsportal von Trustpilot erfasst werden. Wird eine Bewertungen durch Klick auf den in der Einladung enthaltenen Link abgegeben, wird nach Eingabe der persönlichen Daten (Name und Emailadresse zur Verifizierung), automatisch ein Nutzerprofil bei TrustPilot angelegt.

Hiermit geht die Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen sowie allgemeinen Geschäftsbedingungen von Trustpilot einher. Diese sind einsehbar auf der Webpräsents von Trustpilot, unter: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms Mit unserer Beauftragung bzw. einem Vertrag mit uns über unsere Internetseite willigen Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO der vorbenannten Übermittlung der Referenzdaten an Trustpilot sowie mit dem automatisierten Versand einer Bewertungseinladung aus dieser Applikation ausdrücklich ein.

18. LiveChat

Wir nutzen für unsere Angebote und der Möglichkeit der direkten Kunden- bzw. Interessenten-Kommunikation ein Online-Chat System. Anbieter ist NICE inContact, Inc., 75 West Towne Ridge Parkway, Tower 1; Sandy, UT 84070; sending an email to privacy@nice.com; calling +1 877 718 4382.

Die zum Zwecke des Chats eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentexte …) werden auf den Servern von NICE inContact gespeichert. Die Nutzung unseres LiveChat erfolgt im Interesse einer direkten Kommunikation mit unserem Kundenservice-Team. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO dar.

Weitergehende Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von NICE inContact finden Sie unter https://www.niceincontact.com/call-center-software-company/legal/privacy-policy.

19. Social Media Auftritte

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie unsere angebotenen Informationen auch auf unserer Webseite https://staging.bumper.co/ abrufen.

Beim Besuch unserer diversen Onlinepräsenzen erfasst der jeweilige Anbieter der Webseite Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden vom jeweiligen Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Anbieter der Dienste erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben diese in allgemeiner Form in ihren jeweiligen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes zum Zwecke der werblichen Ansprache und Kommunikation, zur Beantwortung Ihrer Fragen und Bewerbung diverser Produkte, Dienste und Veranstaltung, sowie zu Zwecken des Bewerbermanagements. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) und b) DS-GVO.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich selbstverständlich an uns wenden.

Sie finden uns auch unter:

  • https://www.facebook.com/Bumperpay/ auf www.Facebook.com. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
  • https://www.linkedin.com/company/bumper-deutschland/ auf www.Linkedin.com. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland zurück. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zu LinkedIn und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • https://twitter.com/bumperpay auf www.Twitter.com. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland zurück. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zu Twitter und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://twitter.com/de/privacy
  • https://www.instagram.com/bumperpay/ auf www.Instagram.com. Der Instagram-Dienst ist eines der von Facebook Ireland Limited bereitgestellten Facebook-Produkte. Wir greifen für den dort angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

20. Werbe- und Marketingkommunikation

Von Zeit zu Zeit werden wir Ihnen Werbe- oder Marketing-E-Mails über neue Produkte und Dienstleistungen schicken, aber Sie können diese jederzeit abbestellen. Um den Erhalt dieser E-Mails zu stoppen, klicken Sie einfach auf den Abmelde-Link am Ende der E-Mail. Sie können auch darum bitten, aus unserer Mailingliste entfernt zu werden, indem Sie uns eine E-Mail an kontakt@bumper.co schicken oder uns unter der unten im Abschnitt "Kontakt" angegebenen Adresse schreiben. Wenn Sie dies tun, werden wir Sie möglicherweise bitten, zunächst Ihre Identität zu bestätigen. Anschließend werden wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten.

Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke widersprechen, werden wir diese Entscheidung respektieren, sobald wir eine angemessene Gelegenheit hatten, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir behalten uns das Recht vor, angemessene Schritte zu unternehmen, um Ihre Identität in Bezug auf eine solche Anfrage oder eine andere Anfrage zu verifizieren.

Wenn Sie Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben, von unseren Partnern kontaktiert zu werden, können wir Ihre Daten, einschließlich der von Ihnen bereits angegebenen Bewerbungsdaten, an sorgfältig ausgewählte Dritte weitergeben, darunter auch an Vermittlungspartner, die Sie möglicherweise per Post, E-Mail, SMS und Telefon über Produkte und Dienstleistungen informieren, die für Sie von Interesse sein könnten.

Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dafür einfach kostenfrei die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Bitte beachten Sie bei Ihrem Widerruf, dass bei allen unseren Kommunikationskanälen eine Übergangs- und bearbeitungsfrist besteht, da wir hier teilweise mit einem externen Dienstleister arbeiten und ein gewisser Vorlauf besteht.

21. Mailchimp

Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.

Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Mailchimp weiter:

E-Mail-Adresse

Name

[Unsere E-Mail-Aussendungen beinhalten einen Link, mit dem Sie Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren können.]

Mailchimp ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Versand unseres Newsletters geht. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir keinen Newsletter an Sie aussenden.

Zusätzlich werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der Sie Ihre E-Mails lesen und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail / Kampagne geöffnet haben und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Mailchimp (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.

Mailchimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über Sie. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.

Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter:https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/

22. Zoho Campaigns

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Ihre Daten werden zu Versandzwecken an „Zoho MarketingHub“ bzw. „Zoho Campaigns“ übermittelt. Zoho verarbeitet und speichert die Daten gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO / GDPR):https://www.zoho.com/campaigns/gdpr/

Für den Schutz der Daten werden entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen: https://www.zoho.com/security.html

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, erhalten Sie eine sog. Double-Opt-In-E-Mail. Darin werden Sie aufgefordert, die Anmeldung noch einmal zu bestätigen. Möchten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie dem Empfang jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters.

Um den Newsletter für Sie zu optimieren, messen wir, wie häufig der Newsletter geöffnet wird und auf welche Links unsere Leser klicken. Im Rahmen der Anmeldung willigen Sie in die Auswertung Ihrer Nutzungsdaten ein.

23. Die Gesetze zur Verwendung Ihrer Informationen durch Bumper

Die Verwaltung Ihrer Daten wird durch ein Gesetz geregelt, das als Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bezeichnet wird. Nach diesem Gesetz dürfen wir Ihre Daten verarbeiten, wenn sie für Folgendes erforderlich sind:

  • Abschluss oder Erfüllung eines Vertrags. Damit wir unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen und Ihnen die Dienstleistungen von Bumper zur Verfügung stellen können, ist es notwendig, dass wir Ihre Daten verarbeiten.
  • Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung. Es gibt bestimmte gesetzliche Anforderungen, die wir befolgen müssen, von denen einige verlangen, dass wir Ihre Daten verarbeiten. In bestimmten Fällen müssen wir Ihre Informationen per Gesetz mit einer Aufsichtsbehörde oder einer Strafverfolgungsbehörde teilen.
  • Zwecke von berechtigten Interessen. Entweder Bumper oder eine dritte Partei muss Ihre Daten zu Zwecken unserer berechtigten Interessen verarbeiten, die nicht gegen Ihre Rechte und Freiheiten verstoßen – einschließlich Ihres Rechts, Ihre Daten schützen zu lassen. Zu unseren berechtigten Interessen gehören die Beantwortung von Anfragen und Bitten von Ihnen oder Dritten, die Verbesserung unserer Website und der Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten, die Information über unsere Dienstleistungen und die Gewäheleistung, dass wir auf angemessene und effiziente Weise arbeiten.
  • Einverständnis. Unter bestimmten Umständen, einschließlich der in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen, können wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, Ihre Daten auf eine bestimmte Weise zu verarbeiten.

24. Übertragung von Informationen

Durch den Einsatz der Analysetools werden Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“), z.B. in die USA, übertragen. Um den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte auch insofern zu gewährleisten, werden wir Ihre Daten niemals in Drittländer übermitteln, wenn dabei kein der DSGVO gleichwertiges Datenschutzniveau gesichert ist.Länder innerhalb des EWR sind verpflichtet, ein ähnliches Schutzniveau für Ihre persönlichen Daten zu bieten. Wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, wie in Abschnitt 6 der Datenschutzrichtlinie beschrieben, haben Sie der Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) durch uns oder unsere Partner zugestimmt. Bumper hat sich vergewissert, dass unsere Partner die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gemäß den einschlägigen Gesetzen ergriffen haben. Andere Vermittler und Verleiher haben jedoch ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Bitte beziehen Sie sich auf diese.

25. Aufbewahrung Ihrer Informationen

Unser allgemeiner Grundsatz ist, dass wir Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie wir sie benötigen, um die entsprechende Arbeit zu erledigen, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichtsanforderungen. Wie lange wir die Daten aufbewahren, hängt davon ab, um welche Art von Daten es sich handelt, aus welchem Grund sie erhoben wurden, wie sensibel sie sind und welches potenzielle Schadensrisiko mit ihnen verbunden ist.

Einige Daten können für einen bestimmten Zeitraum in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen aufbewahrt werden; wo dies der Fall ist, haben wir den Zeitraum in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben.

26. Ihre Rechte

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben. Mehr über diese Rechte erfahren Sie, wenn Sie die unten stehenden Informationen lesen: Details zu diesen Rechten und wie Sie sie ausüben können, finden Sie unten.

  • Sie können von dem Verantwortlichen eine Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
  • Sie haben ein Recht auf Berichtigung, Vervollständigung, Einschränkung und Löschungihrer personenbezogenen Daten gegenüber dem Verantwortlichen.
  • Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. (Recht auf Datenübertragbarkeit)
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit unter Berücksichtigung von Art. 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen.
  • Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
  • Obwohl wir versuchen werden, diese Bitte zu erfüllen, können wir die technische Kompatibilität mit den Systemen einer Drittorganisation nicht garantieren. Wir sind auch nicht in der Lage, Anfragen zu erfüllen, die sich auf persönliche Informationen anderer Personen ohne deren Zustimmung beziehen.

Bitte beachten Sie, dass wir einen Nachweis Ihrer Identität benötigen, bevor wir eine der oben genannten Anfragen bearbeiten können.

Anfragen bezüglich Ihrer Rechte können Sie per E-Mail an kontakt@bumper.co stellen. Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu und von den Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und verbundenen Unternehmen enthalten. Diese Websites haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und wenn Sie einem Link zu ihnen folgen, übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Websites. Bitte prüfen Sie die Richtlinien der jeweiligen Website, bevor Sie persönliche Daten übermitteln.

27. Reklamationen

Wenn Sie mit der Verwendung Ihrer Daten durch uns unzufrieden sind, können Sie sich über die Kontaktangaben am Ende dieser Seite an uns wenden. Sie können auch eine Reklamation beim UK Information Commissioner's Office einreichen, indem Sie eine der unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten nutzen:

Telephone: 0303 123 11113

Website: https://ico.org.uk/concerns/

Postadresse: Information Commissioner's Office
Wycliffe House
Water Lane
Wilmslow
Cheshire
SK9 5AF

Wenn Sie außerhalb des Vereinigten Königreichs leben oder arbeiten oder eine Reklamation über unsere Aktivitäten außerhalb des Vereinigten Königreichs haben, ziehen Sie es möglicherweise vor, Ihre Reklamation bei einer anderen Behörde einzureichen. Eine Liste der entsprechenden Behörden im EWR können Sie hier abrufen.

28. Anfordern von Daten bei Kreditauskunfteien

Sie haben das Recht, von Kreditauskunfteien zu verlangen, dass sie Ihnen die Informationen, die sie über Sie besitzen, zur Verfügung stellen. Dazu müssen Sie sich direkt an sie wenden und es kann eine Gebühr anfallen.

29. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Sie erreichen uns per E-Mail an: kontakt@bumper.co

Telephone: 0800 1009009 (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunk- und andere Anbieter können Gebühren erheben)

Oder Sie schreiben uns:
BUMPER INTERNATIONAL LIMITED.
TOG, 1 Lyric Square,
London,
W6 0NB.

Unsere Öffnungszeiten sind

  • Montags bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr.
  • An Sonn- und Feiertagen haben wir geschlossen.

Select...

Sicher & zuverlässig

Datenschutz-Nummer ZA04444

copyright @ 2023 bumper international limited / ASF SPV4 Limited

TOG, 1 Lyric Square, London, W6 0NB, UK Registrierte No. 08576711