>
Blog>
Die besten 1-Liter-Autos auf dem Markt in 2024Die besten 1-Liter-Autos auf dem Markt in 2024
Vor der Serieneinführung von Kraftstoffeinspritzung, Turbolader und hochverdichteten Motoren galten 1-Liter-Motoren als reine Stadt- und Kurzstreckenwagen.
Inzwischen bauen die Automobilhersteller diese Motoren mit geringem Hubraum in immer größere Fahrzeuge ein und erreichen so eine hohe Kraftstoffeffizienz bei ausreichender Fahrleistung. 1-Liter-Autos sind damit mittlerweile konkurrenzfähig – trotz ihres geringen Hubraums.
Neugierig geworden? Wir haben für Sie die besten Autos mit 1-Liter-Motor zusammengestellt, die aktuell auf dem Markt sind. Lesen Sie weiter, lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, ob ein 1L-Auto auch zu Ihnen passen könnte!
Was genau ist ein 1-Liter-Auto?
Ein 1-Liter-Auto hat einen 1.000-ccm-Motor – einen der kleinsten auf dem Markt.
Die Motorgröße eines Autos bezieht sich auf den Hubraum – das Volumen der Zylinder im Motor – und wird in Litern oder Kubikzentimetern (cm3 bzw. ccm) angegeben.
Natürlich hat ein 4-Liter-Motor mehr Leistung als ein 1-Liter-Motor. Aber lassen Sie deshalb die 1-Leiter-Autos nicht völlig außer Acht. Diese kleineren Maschinen sind sehr kraftstoffsparend und schaffen ordentliche Geschwindigkeiten, wenn das Auto nicht zu viel wiegt.
Wir haben die besten Autos mit 1-Liter-Motor recherchiert, damit Sie es nicht machen müssen, und die Ergebnisse in Kategorien eingeteilt, um Ihnen die Suche nach der passenden Motorisierung zu erleichtern. Diese sind:
- Preisgünstige 1-Liter-Autos
- 1-Liter-Autos mit geringem Spritverbrauch
- Die leistungsstärksten 1-Liter-Autos
- Die besten 1-Liter-Autos für Familien
Zum Schluss finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Thema 1-Liter-Auto mit den Antworten unserer Experten. Nutzen Sie diesen Blog als Ihren Leitfaden für den Kauf eines 1-Liter-Motors!
Preisgünstige 1-Liter-Autos
Sparen Sie Geld, ohne auf ein Fahrzeug verzichten zu müssen. Hier sind die erschwinglichsten unter den 1-Liter-Autos.
1. Kia Picanto 1.0 DPi – €16.490
Der Picanto ist bereits seit der ersten Modellgeneration im Jahr 2003 als Stadtflitzer beliebt. Das neueste Modell jedoch hat ein wesentlich besseres Styling, denn schon die erste Generation sah bei dessen Erscheinen recht bieder aus.
Für einen budgetfreundlichen Preis von €18.500 bietet der Picanto eine ganz neue Erfahrung. Ausgestattet mit einem 1.0 Otto-Saugmotor ist er zwar nicht der leistungsstärkste, aber mit respektablen 66 PS ist der Picanto ein Garant für Praktikabilität mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Dacia Sandero 1.0 TCe 90 – €14.500
Der Dacia Sandero 1.0 ist mit seinem Turbomotor einer der preisgünstigsten in unserer Modellauswahl und unterscheidet sich deutlich von den ersten Dacias.
Mit seinem markanten Design innen wie außen und einer guten Technikausstattung samt Infotainment ist der neue Sandero eine gute Wahl für alle, die einen günstigen Neuwagen suchen.
Mit 110 PS und einem Benzinverbrauch von 6 Liter pro 100 km hat er ausreichend Leistung – und das bei niedrigen Betriebskosten, wie sie bei Autos mit kleineren Motoren üblich sind.
3. Suzuki Celerio 1.0 – €11.490
Der Suzuki Celerio 1.0 ist ein kleiner, erschwinglicher Pkw mit Fließheck, der für den Stadtverkehr konzipiert wurde.
Der Celerio ist nicht mehr als Neuwagen erhältlich, es gibt aber genügend hochwertige Gebrauchtwagen im Angebot. Mit einem Durchschnittspreis von 11.490 EUR ist er eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie einen günstigen Motor suchen.
Der Celerio zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit, niedrige CO₂-Emissionen und einen geräumigen Innenraum aus. Er ist nicht sonderlich schnell, aber als Stadtauto ist das wohl auch kein Problem.
1-Liter-Autos mit geringem Spritverbrauch
Machen Sie sich Sorgen über hohe Spritkosten? Hier sind einige Modelle, die Sie in Erwägung ziehen sollten.
4. Fiat 500 1.0 MHEV – €17.490
Als eine der häufigsten Erscheinungen auf deutschen Straßen ist der Fiat 500 eindeutig populär. Doch war der 1,2-Liter-Benzinmotor, der in den meisten Modellen bis zum Baujahr 2020 verbaut wurde, nicht mehr zeitgemäß und die Technologie veraltet.
Der neue 1.0 3-Zylinder-Benzinmotor wird ergänzt durch ein Hybridsystem, das dem im aktuellen Suzuki Ignis Hybrid verwendeten ähnelt. Dieses System verwendet zur Speicherung der zurückgewonnenen Energie eine 12-V-Batterie und keine spezielle EV-Batterie mit höherer Spannung.
Dank dieses Hybridsystems erreicht der Fiat 500 MHEV laut Hersteller unter 4,7 Liter auf 100 km und ist damit das sparsamste 1,0-Liter-Auto, das Sie derzeit kaufen können.
Wie Wir helfen können
Hier bei Bumper verstehen wir, dass Autorechnungen manchmal ziemlich teuer sein können oder es einfach nicht der richtige Zeitpunkt ist, um sie zu bezahlen. Hier kommt Bumper ins Spiel. Wir sind ein Zahlungsdienstleister, der Ihre Zahlungen in zinsfreie Raten aufteilt. Klingt gut? Klicken Sie doch auf den untenstehenden Button, um mehr zu erfahren!
Übersetzt von Thomas
Thomas Voss ist seit 2018 als selbstständiger Fachübersetzer tätig.
Verwandte Beiträge