>
Blog>
Problem-und Pannenübersicht zum Toyota Yaris CrossProblem-und Pannenübersicht zum Toyota Yaris Cross
Der Toyota Yaris Cross kam 2021 auf den Markt und ist die Crossover-Variante des äußerst beliebten Yaris. Mit seinem kompakten Format eignet er sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet dank der erhöhten Sitzposition die Übersichtlichkeit eines SUV.
Doch lohnt sich der Yaris Cross als nächstes Auto? Ist er zuverlässig und gibt es bekannte Probleme? In diesem Artikel klären wir auf..
Ist der Yaris Cross zuverlässig?
Ja. Toyota gehört regelmäßig zu den Top 3 der zuverlässigsten Automarken. Laut der ADAC-Pannenstatistik 2024 liegt Toyota auf Platz 2 der zuverlässigsten Automobilhersteller in Deutschland – nur Lexus schneidet besser ab.
Auch der Yaris reiht sich in diese Tradition ein: Beim TÜV-Report 2024 landete der Toyota Yaris Cross auf Platz 3 in der Klasse der kleinen SUVs.
Weiterhin bietet Toyota in Deutschland eine dreijährige Neuwagengarantie, die sich bei jedem Service in einer Toyota-Vertragswerkstatt automatisch um ein weiteres Jahr verlängert (bis zu 15 Jahre oder 250.000 km). Das sorgt für langfristige Sicherheit.
Problem mit der 12-V-Batterie
Einige Besitzer berichten von Problemen mit der 12-Volt-Batterie, vor allem wenn das Fahrzeug mehrere Tage steht oder viel Kurzstrecke gefahren wird. Das Problem scheint durch die Hybridtechnik bedingt zu sein, die bei diesen Bedingungen die Batterie nicht ausreichend lädt.
Einige Kunden erhielten über die Garantie eine Batterie mit größerer Kapazität. Das Problem ist zwar technisch leicht zu beheben, kommt aber bei den meisten Fahrzeugen gar nicht erst vor. Die Vermutung liegt nahe, dass die serienmäßige Batterie zu schwach dimensioniert ist.
Wichtig: Bevor Sie selbst eine stärkere Batterie einbauen, sollten Sie sich an Toyota wenden – eine nicht standardisierte Batterie kann zum Garantieverlust führen.
Wie lange hält die Hybrid-Batterie?
Ein häufiger Kritikpunkt bei Hybridfahrzeugen betrifft die Lebensdauer der Hochvoltbatterie. Da der Yaris Cross erst seit 2021 auf dem Markt ist, gibt es noch wenige Langzeiterfahrungen. Bisher sind kaum Fälle bekannt, in denen die Hybrid-Batterie ersetzt werden musste.
Toyota gewährt in Deutschland auf die Hybrid-Batterie eine Garantie von bis zu 15 Jahren oder 250.000 km, sofern das Fahrzeug regelmäßig gewartet wird
Verstopfter Partikelfilter
Wie viele moderne Benziner ist auch der Yaris Cross mit einem Otto-Partikelfilter (OPF) ausgestattet, der den Feinstaub reduziert. Einige Fahrer berichten von Leistungsverlusten durch verstopfte Filter – besonders bei häufiger Kurzstreckennutzung oder seltener Bewegung des Fahrzeugs.
Das Risiko ist bei Fahrzeugen mit sehr niedriger Jahresfahrleistung erhöht (deutscher Durchschnitt: ca. 12.300 km/Jahr (2023)).
Wie bei Diesel-PF-Systemen können diese Probleme durch gelegentlich längere Fahrten vermieden werden (z. B. Autobahn), um den Filter freizubrennen..
Geräuschkulisse im Innenraum
Zwar kein klassisches Zuverlässigkeitsproblem, doch viele Fahrer kritisieren die hohe Geräuschentwicklung bei Autobahnfahrten. Die Ursache liegt wahrscheinlich in der begrenzten Schalldämmung (zur Gewichts- und Verbrauchsreduktion) sowie der Fahrzeughöhe.
Einige Besitzer berichten, dass sie das Tempo auf der Autobahn reduzieren oder sich nach einem leiseren Fahrzeug umsehen. Wenn Sie regelmäßig Langstrecken fahren, sollten Sie diesen Punkt bedenken.
Lohnt sich der Yaris Cross?
Unsere Recherchen zeigen: Der Yaris Cross weist nur sehr wenige wiederkehrende Probleme auf. Wer mit dem Kofferraumvolumen, der Optik und den Windgeräuschen leben kann, trifft mit diesem Modell eine ausgezeichnete Wahl.
Besonders das Garantiepaket von Toyota macht den Yaris Cross – wie auch andere Toyota-Modelle – zu einem der besten Angebote im Neu-, Jahres- oder Gebrauchtwagenmarkt.
Verwandte Beiträge