>
Blog>
Warum kommt weißer Rauch aus dem Auspuff meines Autos?Warum kommt weißer Rauch aus dem Auspuff meines Autos?
Autos sind komplexe Maschinen und haben viele verschiedene Wege, ihrem Fahrer zu signalisieren, wenn etwas nicht stimmt.
Häufig passiert das über eine Warnleuchte im Armaturenbrett oder eine Textmeldung – manchmal sind die Hinweise aber subtiler.
Die Farbe des Rauchs aus dem Auspuff kann Hinweise auf den Zustand des Motors liefern. Wenn weißer Rauch aus dem Auspuff Ihres Fahrzeugs kommt, sollten Sie unbedingt weiterlesen.
Wie sollten Auspuffemissionen aussehen?
Im Idealfall sollten bei einem gut laufenden Motor aus dem Auspuff kaum sichtbare Abgase austreten, abgesehen von etwas Wasserdampf beim Kaltstart.
Hellweißer Rauch oder Dampf ist gerade an kalten Tagen normal: Die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert im Auspuffsystem und wird beim Erwärmen durch die heißen Abgase als Dampf ausgestoßen.
Ursachen für weißen Rauch aus dem Auspuff
Dichter weißer Rauch in großen Mengen entsteht jedoch meist durch Wasser, das in den Motor gelangt – es wird zu Dampf, der wie Rauch aussieht. Dahinter können mehrere Ursachen stecken, unter anderem eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung wäre in diesem Fall noch das geringere Übel, schwerwiegender wären Risse im Zylinderkopf oder gar im Motorblock.
Weißer Rauch aus dem Auspuff im Winter
Eine kleine Menge weißen Rauchs beim Kaltstart, die schnell verschwindet, ist in der Regel harmlos. Es handelt sich hierbei lediglich um Wasserdampf, der bei winterlichen Temperaturen sichtbarer ist.
Der Effekt ist vergleichbar mit dem eigenen Atem an einem Wintertag – die kalte, feuchte Luft kondensiert im Auspuff und wird durch die heißen Abgase verdampft.
Sobald sich der Auspuff vollständig aufgeheizt hat, verschwindet der Rauch.
So erkennen Sie, ob die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist
Wenn Ihr Auto weißen Rauch produziert, könnte eine defekte Zylinderkopfdichtung die Ursache sein. Diese Hinweise helfen Ihnen bei der Diagnose:
Der Rauch ist auch nach mehreren Minuten Fahrt sichtbar
Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Kühlflüssigkeit im Brennraum verbrannt wird – durch eine undichte Kopfdichtung oder einen Riss im Zylinderkopf/-block.
Der Kühlmittelstand sinkt regelmäßig
Der Kühlwasserstand sollte über viele Tausend Kilometer nahezu konstant bleiben. Wenn Sie das Kühlwasser regelmäßig nachfüllen müssen und weißer Rauch sichtbar ist, ist das ein starkes Indiz für eine undichte Zylinderkopfdichtung.
Blubbern im Ausgleichsbehälter
Wenn sich im Kühlwasserbehälter Blasen bilden – zusammen mit den vorherigen Symptomen – gelangt aufgrund des Verbrennungsdrucks sehr wahrscheinlich Gas über die Kopfdichtung ins Kühlsystem.
Test mit einem Blockprüfgerät
Ein günstiger Test, den Sie zu Hause durchführen können, ist ein sogenannter CO₂-Blocktest. Damit lässt sich prüfen, ob Abgase ins Kühlsystem gelangen – ein klares Zeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Weitere Informationen darüber, was eine defekte Zylinderkopfdichtung für Ihr Auto bedeutet, finden Sie in unserem Leitfaden hier.
Achtung: Öffnen Sie niemals den Kühlmittelbehälter, wenn der Motor heiß ist!
In Deutschland kosten diese Sets rund 20 – 30 €, erhältlich z. B. über Werkstattbedarf oder Onlinehändler wie kfzteile24.de.
Was tun bei weißem Rauch aus dem Auspuff?
Kommt auch bei warmem Motor dicker, weißer Rauch aus dem Auspuffrohr, deutet dies stark auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Die obigen Hinweise helfen Ihnen bei der Diagnose.
So beheben Sie eine defekte Zylinderkopfdichtung
Bei einer beschädigten Zylinderkopfdichtung ist eine Reparatur in der Werkstatt unumgänglich. Glücklicherweise lassen sich viele Motoren zerlegen und instand setzen, ohne dass teure Fräsarbeiten nötig sind – vorausgesetzt, der Motor wurde nicht überhitzt.
Bei einer Überhitzung könnten sich Zylinderkopf oder Motorblock verziehen und eine Oberflächenbearbeitung wird notwendig – was deutlich höhere Kosten verursacht.
Die durchschnittlichen Kosten für die Erneuerung einer Zylinderkopfdichtung in Deutschland liegen zwischen 467 € und 2.900 €, je nach Fahrzeugtyp und Schadensausmaß.
Bumper bietet zinsfreie Finanzierungen für Autoreparaturen.
Was tun bei einem Riss im Motorblock?
Ein gerissener Motorblock lässt sich meist nicht reparieren und ein Austausch des gesamten Motors ist nötig. Günstiger ist oft ein gebrauchter Motor von einem zertifizierten Verwerter oder Teilehändler.
Typische Angebote beginnen bereits ab etwa 800 €, liegen aber in vielen Fällen im Bereich 1.500 € bis über 7.000 € inklusive Einbau – abhängig vom Fahrzeugtyp und Zustand des Motors.
Ist weißer Rauch im Winter normal?
Weißer Rauch ist nicht immer gleich ein Grund zur Sorge. Wenn er sich schnell verflüchtigt und nach dem Warmwerden verschwindet, handelt es sich nur um Kondenswasser.
Im Winter ist dieser Dampf deutlich sichtbarer – wie beim Atmen. Daher: Weißer Rauch bei kaltem Wetter ist meist harmlos – aber wenn er auch nach einiger Zeit noch sichtbar ist, sollten Sie genauer hinsehen.
Weitere Informationen zu Tipps für die Wartung und Reparatur von Autos finden Sie in unserem Blog.
Wie Bumper helfen kann
Wir arbeiten mit deutschlandweiten Werkstattpartnern zusammen, um Reparaturen schnell und einfach abzuwickeln – ohne lange Wartezeit
Übersetzt von Thomas
Thomas Voss ist seit 2018 als selbstständiger Fachübersetzer tätig.
Verwandte Beiträge